Preußen zur Zeit Friedrichs des Großen. Der junge Friedrich, Freiherr von der Trenck (Ben Becker), gilt als Lebemann und Frauenheld. Bei einem Überraschungsbesuch des Königs in Königsberg lernen sich Friedrich II. (August Zirner) und Trenck kennen. Der König ist von dem Draufgänger fasziniert und holt ihn in seine Leibgarde nach Potsdam. Friedrich bietet Trenck die Freundschaft an und fördert ihn.
Auch Friedrichs Lieblingsschwester Amelie (Alexandra Maria Lara) bleibt Trencks ungestüme Art nicht verborgen. Doch die frische Liebe der beiden steht unter keinem guten Stern, zumal Trencks Vorgesetzter Jaschinsky (Hannes Jaennicke) ihn von Anfang an nicht leiden kann - und selbst ein Auge auf Amalie geworfen hat. Somit muss die nicht standesgemäße Verbindung eine heimliche Affäre bleiben. Als Friedrich II. jedoch von der Beziehung erfährt, lässt er Trenck verhaften...
Regie des zweiteiligen Historienfilms führte der Kameramann Gernot Roll, der bereits zahlreiche, wichtige Kino- und TV-Spielfilme („Die Manns – Ein Jahrhundertroman“, „Der Laden“, „Rossini“ uvm.) in Szene setzt e. Auch „Trenck“ zeichnet sich durch eine erlesene Bildarbeit aus, in dem sich das deutsche Star-Aufgebot prächtig entfalten kann.
Preußen zur Zeit Friedrichs des Großen. Der junge Friedrich, Freiherr von der Trenck (Ben Becker), gilt als Lebemann und Frauenheld. Bei einem Überraschungsbesuch des Königs in Königsberg lernen sich Friedrich II. (August Zirner) und Trenck kennen. Der König ist von dem Draufgänger fasziniert und holt ihn in seine Leibgarde nach Potsdam. Friedrich bietet Trenck die Freundschaft an und fördert ihn.
Auch Friedrichs Lieblingsschwester Amelie (Alexandra Maria Lara) bleibt Trencks ungestüme Art nicht verborgen. Doch die frische Liebe der beiden steht unter keinem guten Stern, zumal Trencks Vorgesetzter Jaschinsky (Hannes Jaennicke) ihn von Anfang an nicht leiden kann - und selbst ein Auge auf Amalie geworfen hat. Somit muss die nicht standesgemäße Verbindung eine heimliche Affäre bleiben. Als Friedrich II. jedoch von der Beziehung erfährt, lässt er Trenck verhaften...
Regie des zweiteiligen Historienfilms führte der Kameramann Gernot Roll, der bereits zahlreiche, wichtige Kino- und TV-Spielfilme („Die Manns – Ein Jahrhundertroman“, „Der Laden“, „Rossini“ uvm.) in Szene setzt e. Auch „Trenck“ zeichnet sich durch eine erlesene Bildarbeit aus, in dem sich das deutsche Star-Aufgebot prächtig entfalten kann.